Datenschutzerklärung gemäß der DSGVO
I. Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
a) Im Folgenden wird erläutert, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, sobald Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind
solche Daten, mit denen sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlich für die Datenerfassung ist der Webseitenbetreiber, mithin die
Firma B&W Verpackung GmbH. Wir erfassen Ihre Daten dadurch, dass Sie uns
diese mitteilen (z.B. Kontaktformular) oder dass diese automatisch erfasst
werden durch unsere IT- Systeme, sofern Sie diesem im Vorfeld zugestimmt
haben. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Daten wie welcher
Internetbrowser oder welches Betriebssystem genutzt wird. Diese Daten werden
erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten oder
um eine Analyse des jeweiligen Nutzerverhaltens zu erfassen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Daten werden entweder dadurch erhoben, dass diese uns mitgeteilt werden,
beispielsweise durch ein auszufüllendes Kontaktformular- oder durch
automatisierte Besuchererfassung durch unser Webpage-System. Hierbei
handelt es sich vornehmlich um technische Daten (z.B.Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Eine Übermittlung Ihrer
persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten
Zwecken findet nicht statt.
aa) Sobald eine entsprechende Einwilligung durch den Benutzer nach
Abfrage gegeben ist, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 I lit a) DSGVO und § 25 I TTDSG. Diese
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Der Hoster wird Ihre Daten nur
insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten
uns gegenüber erforderlich ist.
bb) Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung unsererseits und/ oder
Durchführung vorvertraglicher Handlungen erforderlich, so
verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlichauf Grundlage des Art. 6 I lit. b)
DSGVO und sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 I lit. c) DSGVO.
cc) Ferner verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten
Interesses nach Art. 6 I lit. f) DSGVO. Über die jeweils im
Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden
Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
b) Für die Verarbeitung von Cookies hat der Nutzer seine Einwilligung zur
Datenerhebung durch das dafür vorgesehene Erklärungsfeld eindeutig
zuzustimmen. Anderenfalls werden diese nicht erhoben.
d) Da innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine besondere Speicherdauer
genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten nur so lange bei uns,
bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes
Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung
widerrufen, werden Ihre Daten sofort gelöscht, sofern wir keine anderen
rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten mehr haben.
e) Weil wir unter anderem Tools von Firmen auf den Vereinigten Staaten oder
anderen nicht datenschutzsicheren Drittstaaten verwenden, können
personenbezogene Daten an diese Übertragen und verarbeitet werden. Die
Firma B& W Verpackung GmbH weist an dieser Stelle explizit darauf hin, dass
in solchen Fällen kein europarechtskonformes Datenschutzniveau gewährleistet
werden kann und wir keinerlei Einfluss auf solche Vorgänge haben. Dies gilt
insbesondere für etwaige Geheimdienste oder sonstige Behörden.
f) Diese Seite nutzt SSL/ TLS- Verschlüsselung zum Schutz vertraulicher
Inhalte wie beispielsweise Kundendaten. Sofern diese Verschlüsselung aktiviert
ist, haben Dritte keine Einsicht in Daten, die Sie an uns übermitteln. Dies gilt
auch für den gesamten Zahlungsverkehr auf dieser Webseite. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt oder an einem Schloss- Zeichen
in Ihrer Browserzeile.
2. Rechte des Nutzers bezüglich seiner Daten
a) Hiermit wird der Nutzer ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er im
Hinblick auf die DSGVO gemäß Art. 15 DSGVO das uneingeschränkte Recht
auf kostenfreie Auskunft über die von uns vorliegenden personenbezogenen
Daten, deren Empfänger und deren Zweck der Verarbeitung haben.
b) Ferner hat der Nutzer gemäß Art. 16 DSGVO das Recht auf Korrektur oder
gemäß Art. 17 DSGVO auf Löschung dieser Daten. Gemäß Art. 7 Abs. 3
DSGVO ist der Nutzer stets befugt, seine bereits erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber uns zu widerrufen. Dabei bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erhobenen Daten unberührt. Sobald ein Widerspruch
bei Datenverarbeitung nach Art. 6 I lit e) oder f) erfolgt gemäß Art. 21 I
DSGVO, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr von uns
verarbeitet, sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere
Verarbeitung nachweisen können, die dem Interesse des betroffenen Nutzers
überwiegen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn dies der Geltendmachung
oder Verteidigung von Ansprüchen gegen den Nutzer vonnöten ist.
c) Auch hat der Nutzer gemäß Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, soweit die Richtigkeit der
Daten von ihm bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
d) Sofern seine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 I S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, hat er das
Recht, gemäß Art. 21 II DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Hierzu können Sie sich unter der im Impressum
angegebenen E-Mail-Adresse oder telefonisch an die dortig genannte Adresse
wenden.
e) Der Nutzer hat ein Recht auf Datenübertragbarkeit derjenigen
personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage seiner Einwilligung oder in
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erhoben haben, an sich oder
einen berechtigen Dritten im maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Dies gilt nicht für übertragene Daten an einen dritten Verantwortlichen, sofern
uns eine Übermittlung solcher Daten technisch nicht möglich ist.
f) Sofern vorliegend gegen die DSGVO verstoßen wurde, steht dem Nutzer ein
Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde des jeweiligen
gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder an dem Ort des Verstoßes zu. Andere
verwaltungsrechtliche Rechtsbehelfe bleiben davon unberührt.
g) Der Nutzer hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der
Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO zu verlangen. Sofern er diese
Einschränkung ausgeübt hat, dürfen die jeweiligen Daten – von ihrer
Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum
Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus
Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines
Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Die Verwirklichung der Einschränkung nach Art. 18 DSGVO erfordert die
Gegebenheit einer der folgenden Voraussetzungen:
aa) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen
Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem
Verantwortlichen (der Firma B& W Verpackung GmbH) ermöglicht, die
Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
bb) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Nutzer die Löschung der
personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der
Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
cc) die Firma B& W Verpackung GmbH die personenbezogenen Daten
für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, der Nutzer sie
jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigt, oder die betroffene Person Widerspruch gegen die
Verarbeitung gemäß Art. 21 I eingelegt hat, solange noch nicht feststeht,
ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen
der betroffenen Person überwiegen.
h) Gemäß des Art. 18 DSGVO sind wir nach Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung verpflichtet, allen Empfängern die Änderung der Umstände
mitzuteilen, welchen die Daten offengelegt wurden, es sei denn, dies erweist
sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
II. Erläuterungen
Im Folgenden werden alle hiesig verwendeten Datenerfassungsmethoden
erwähnt und definiert.
1. Cookies
Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten ferner
keinerlei Viren. Cookies sind Textdateien, die auf einem Computer abgelegt
werden und der Internetbrowser entsprechend speichert. Unsere Partner führen
diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die der
Nutzer ihnen bereitgestellt hat oder die der Nutzer im Rahmen der in Anspruch
genommenen Dienste gesammelt haben. Es können auch Cookies von
Drittunternehmen auf ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere
Webseite besuchen. Diese ermöglichen die Nutzung bestimmter
Dienstleistungen des Drittunternehmers (z.B. zur Abwicklung von
Zahlungsvorgängen). Cookies haben ferner und insbesondere den Nutzen, dass
gewisse Funktionen einer Webseite gewährleistet sind, sodass ohne diese eine
uneingeschränkte Benutzung nicht möglich ist. Auch werden sie verwendet, um
das Nutzerverhalten zu analysieren oder personifizierte Werbung einzublenden.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Cookies, welchen die oben genannten
Funktionen entsprechen, ist Art. 6 I lit. f) DSGVO. Der Host der Webseite hat
dabei ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies
zur optimalen Bereitstellung seiner Onlinedienste. Nachdem eine Einwilligung
des Nutzers zur Speicherung von Cookies vorliegt, erfolgt die Verarbeitung nur
aufgrund dieser Einwilligung, welche jederzeit frei widerruflich ist. Falls die
bei uns gespeicherten Cookies von Drittunternehmen verwendet werden, so
setzten wir den Nutzer gesondert davon in Kenntnis und fragen, ob ihm dies
Recht ist. Die Verwendung von Cookies unterliegt der freien Wahl des Nutzers,
er kann auf diese gänzlich verzichten, nur einen Teil davon erlauben oder auch
die automatisierte Löschung beabsichtigen.
2. Datenerfassung durch E-Mail, Telefon oder Kontaktformular
Sofern Sie Ihre Daten via E-Mail, Telefonie oder Kontaktformular an uns
übermitteln, werden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der
Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Eine Übergabe dieser Daten an
unberechtigte Dritte ist ausgeschlossen. Die Erfassung basiert bei Einwilligung
der Speicherung auf Art. 6 I lit. a) DSGVO, sofern die Anfrage mit der
Erfüllung vertraglicher Pflichten durch uns zusammenhängt, auf Grundlage von
Art. 6 I lit. b) DSGVO oder durch unser berechtigtes Interesse an der effizienten
Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Art. 6 I lit. f) DSGVO. Ferner hat der Nutzer ein
Recht auf Löschung der von ihm übersandten Kontaktinformationen.
Ausgenommen von diesem Recht auf Löschung sind gesetzliche
Bestimmungen.
3. Server-Log-Dateien
Unser Provider erfasst automatisch Informationen in Server-Log-Dateien. Diese
werden von Ihrem Internetbrowser an uns übermittelt. Dies umfasst
Informationen über den Browser selbst, Referrer URL, Ihr verwendetes
Betriebssystem sowie die Uhrzeit Ihres Seitenbesuchs und Ihrer IP- Adresse.
Diese Daten werde nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Dabei
hat der Webseitenbetreiber stets ein berechtigtes Interesse an dieser Erfassung,
um eine optimale Darstellung der Webseite gewährleisten zu können.
III. Kontakt
Für alle hiesigen Fragen stehen wir Ihnen gerne unter folgendem Kontakt zur
Verfügung:
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
B& W Verpackung GmbH
Helmut– Neynaber- Str. 24
27612 Loxstedt
Tel.: +49 4744 821 743 1
Geschäftsführer: Juri Weropacha